So funktioniert Crowdflow

Von der Datenerfassung bis zur Anzeige in der App – so arbeitet unsere Technologie für dich.

Sensor erfasst Besucher

Zwei unauffällige Sensoren am Ein- und Ausgang erfassen, wie viele Personen sich aktuell im Raum befinden – anonym, ohne Kamera, datensparsam und DSGVO-konform.

Datenübertragung via ESP32

Die erfassten Bewegungen werden über ein WLAN-fähiges Steuergerät (ESP32) ausgewertet und in Echtzeit an ein zentrales System übermittelt.

Speicherung in der Cloud/MongoDB

Alle Daten werden in Echtzeit in unserer sicheren Cloud-Infrastruktur mit MongoDB gespeichert und verarbeitet.

Anzeige in App & Website

Dort stehen die Daten über ein intuitives Dashboard zur Verfügung. Die aufbereiteten Daten werden in unserer App und Website visualisiert und mit Prognosen angereichert.

Warum das sinnvoll ist

Crowdflow hilft dir nicht nur Zeit zu sparen, sondern verbessert auch dein tägliches Erlebnis an öffentlichen Orten. Unsere Nutzer berichten von deutlich weniger Stress und einer besseren Planung ihres Alltags.

37%

weniger Wartezeit

42 Min

durchschnittliche Zeitersparnis pro Woche

89%

zufriedenere Nutzer